„Die Welt ist so schön und wert,
dass man um sie kämpft.“
– Ernest Hemingway
Aber warum eigentlich?
Das bieten wir Ihnen
Wir bieten eine Baumkontrolle gemäß der FLL-Baumkontroll-Richtlinien sowie alle weiteren notwendigen Arbeiten, um die Ergebnisse digital zu erfassen, zu verwalten und für die Weiterverarbeitung bereitzustellen.
Ein Baumkataster ist ein systematisches Verzeichnis oder eine Datenbank, in dem Bäume erfasst, dokumentiert und kartiert werden. Es enthält Informationen wie Standort, Art, Alter und Zustand der Bäume und waldartigen Bestände.
Bei der Baumkontrolle überprüft ein zertifizierter Baumkontrolleur jeden Baum visuell vom Boden aus auf Auffälligkeiten und Mängel. Ziel ist es, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.
Die Baumnummerierung ist eine wichtige Grundlage, um sowohl private als auch öffentliche Baumbestände effektiv zu verwalten. Die Baumnummer ermöglicht eine eindeutige Identifizierung des Baumes und hilft, den Baumstandort schnell aufzufinden.
Die digitale Erfassung der Baumstandorte ist eine sinnvolle Ergänzung bei der Erstellung von Baumkatastern. Dabei wird jedem Baum ein Punkt im Koordinatensystem zugeordnet und mit den Baumdaten verknüpft. So lassen sich die Standorte leichter wieder auffinden.