Rechtliche Aspekte der Baumkontrolle
Wer sich mit Baumkontrolle beschäftigt, stößt immer wieder auf rechtliche Fragen. In welchem Umfang muss man Bäume kontrollieren lassen? Welche fachliche Qualifikation ist dafür Voraussetzung? Wer ist im Schadensfall verantwortlich, Baumbesitzer oder Baumkontrolleur? Wie stellen sich Einzelfälle in der Praxis dar? Zu all den Fragen gibt Rainer Hilsberg, Jurist in der öffentlichen Verwaltung Bayern, umfassend Auskunft und kann dabei auf einen jahrelangen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Seminarteilnehmer sind herzlich eingeladen, eigene Fragestellungen mitzubringen.
Inhalte
– Verkehrssicherungspflicht
– Verschulden
– Beweislast
– Übertragung der Verkehrssicherungspflicht
– Minimierung von Haftungsrisiken
– praxisrelevante Einzelfälle
- Seminarnummer 26003
-
Buchungsbedingungen
Seminare: Für Anmeldestornierungen fallen ab vier Wochen vor Seminarbeginn Stornierungsgebühren in Höhe von 50%, ab einer Woche vorher 100% der Teilnahmegebühr an. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen eine Seminarrücktrittsversicherung bei unserem Versicherungspartner Allianz. Die Kursgebühren verstehen sich inkl. der gültigen Mehrwertsteuer. Im Preis sind in der Regel Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Verpflegung enthalten. In der Regel beginnen unsere Seminare um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr. Bei Verhinderung des Referenten aus wichtigem Grund kann eine Vertretung eingesetzt oder das Seminar verlegt bzw. abgesagt werden. Wir behalten uns vor, geplante Seminare bei zu geringer Nachfrage zu stornieren. Gezahlte Beträge werden in diesen Fällen zurückerstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
