Trockenstress bei Stadtbäumen –
Ursachen und Gegenmaßnahmen
Trockenstress ist das Thema unserer Zeit. Bei Stadtbäumen führt die zunehmende Trockenheit immer wieder zum Ausfall von Neuanpflanzungen und Bestandsbäumen. Das halbtägige Online-Seminar gibt einen kurzen Überblick, welche Rolle Faktoren wie Baumart, Baumalter und Standort beim Trockenstress spielen. Anschließend zeigen wir Maßnahmenansätze auf: Wie kann die Überwachung der Bodenfeuchte als Hilfsmittel eingesetzt werden, wie kann eine bedarfsgerechte, effektive Planung der Bewässerung von Stadtbäumen gelingen und welche Empfehlungen lassen sich für künftige Baumpflanzungen ableiten. (Dauer 9.00 – ca. 12.30 Uhr)
Inhalte
Baumstandorte
planerische Vorüberlegungen Baumpflanzung
Überwachung der Bodenfeuchte
Bewässerungsplanung
Termine
Seminarnummer 26 022
Zeitraum: 21.05.2026 | Standort: online | Preis pro Person: 120,00 EUR
zur Buchung
Buchungsbedingungen
Für Anmeldestornierungen fallen ab vier Wochen vor Seminarbeginn Stornierungsgebühren in Höhe von 25%, ab einer Woche vorher 50% der Teilnahmegebühr an. Bei Nichterscheinen oder Abmeldung am Vortag der Veranstaltung ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Seminare: Für Anmeldestornierungen fallen ab vier Wochen vor Seminarbeginn Stornierungsgebühren in Höhe von 25%, ab einer Woche vorher 50% der Teilnahmegebühr an. Bei Nichterscheinen oder Abmeldung am Vortag der Veranstaltung ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Kurse der Reihe „FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur“: Hier müssen wir aufgrund des hohen organisatorischen Vorlaufs bei Abmeldungen ab vier Wochen vor Seminarbeginn 50%, ab zwei Wochen vorher 100% in Rechnung stellen. Wir bitten um Verständnis.
Für die Fachtagung gelten gesonderte Stronierungsbedingungen, die zusammen mit dem Programm veröffentlicht werden. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen eine Seminarrücktrittsversicherung bei unserem Versicherungspartner Allianz.
Die Kursgebühren der Seminare der Reihe „FLL-Zertifzierter Baumkontrolleur“ beinhalten keine Mehrwertsteuer. Nach §4 Nr.21 a) bb) des Umsatzsteuergesetzes ist unsere Akademie ab 2017 für diese Seminare steuerbefreit, so dass wir dafür keine Steuern erheben. Alle anderen Seminargebühren verstehen sich inkl. der gültigen Mehrwertsteuer.
Im Preis sind in der Regel Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und Verpflegung enthalten.
In der Regel beginnen unsere Seminare um 9.00 Uhr und enden gegen 16.00 Uhr.
Bei Verhinderung des Referenten aus wichtigem Grund kann eine Vertretung eingesetzt oder das Seminar verlegt bzw. abgesagt werden. Wir behalten uns vor, geplante Seminare bei zu geringer Nachfrage zu stornieren. Gezahlte Beträge werden in diesen Fällen zurückerstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.