Die Standortanalyse für gesundes Wachstum
Es ist entscheidend, wie gut ein Baum der Aufgabe, die er an seinem Standort erfüllen soll, (noch) gerecht wird. Ein genaues Hinterfragen aller relevanter Parameter ist Grundlage für eine nachhaltige Planung und damit einer Kostenoptimierung. Wir helfen dabei, die Erhaltungswürdigkeit und Erhaltungsfähigkeit eines Baumes zu beurteilen. Diese Bewertung ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für die Maßnahmenausweisung.
Wesentliche Faktoren:
Dies bezieht sich sowohl auf die physische Struktur (z. B. Sand, Lehm, Schluff) als auch auf die chemische Zusammensetzung, einschließlich des pH-Wertes und des Nährstoffgehaltes. Ein gesunder Boden bietet dem Baum die notwendigen Nährstoffe und ermöglicht eine gute Wasser- und Luftzirkulation zu den Wurzeln.

Bäume benötigen eine ausgewogene Wasserversorgung. Zu viel Wasser kann genauso schädlich sein wie zu wenig Wasser.

Wie vital ist der Baum? Bestehen bereits massive Schädigungen und Erkrankungen, kann unter Umständen auch eine Standortverbesserung und/oder baumpflegerische Maßnahmen nicht mehr den gewünschten Effekt erzielen.

Ein Blick auf das Baumumfeld und, soweit nachvollziehbar, seine Veränderung gibt wichtige Anhaltspunkte. Standortverschlechterungen wie Bodenverdichtung, Stoffeinträge, Wurzelkappungen, Freistellung oder Kroneneinengung führen teilweise zu massiven Beeinträchtigungen des Baumes.

