Baumschutzfachliche Baubegleitung
Werden Grundstücke mit Baumbestand neu beplant, kommt es oftmals zu Konflikten zwischen Baudurchführung und Gehölzerhalt. Es ist daher sinnvoll, den Baumschutz bereits in der Planungsphase fachlich prüfen zu lassen, um kritische Punkte frühzeitig zu erkennen und unnötige Kosten zu vermeiden.
Wir unterstützen Bauträger und Bauaufsicht bei der Einhaltung der rechtlichen Vorgaben und relevanten Normen zum Baumschutz. Das sorgt für eine störungsfreie und damit kostenoptimierte Umsetzung des Bauvorhabens sowie die sachgemäße Umsetzung der gesetzlichen Normen und Regelwerke, wie die DIN 18920 und R SBB.
Unsere Vorgehensweise
• Erfassung des Baumbestandes
• Bewertung und Dokumentation des Pflanzenbestandes hinsichtlich seiner Erhaltenswürdigkeit und -fähigkeit
• Überprüfung des aktuellen Planungsstatus auf Einhaltung der rechtlichen Vorgaben zum Baum- und Wurzelschutz
• Festlegung von Schutzmaßnahmen für die Bäume auf der Baustelle
• baumschutzfachliche Baubegleitung während der Bauphase

• Vermittlung zwischen Bauträger, beteiligten Fachämtern und ausführenden Betrieben
• beratende Teilnahme an Baubesprechungen vor Ort
• bei Bedarf Einleitung weiterer Untersuchungen zum Boden und im Wurzelbereich
• Planung geeigneter Maßnahmen zum Schutz der Bäume
• Dokumentation und Überwachung der Baumschutzmaßnahmen

• Alternative Bauweise zum Schutz der Bäume, wie Wurzelbrücken
• Untersuchung des tatsächlichen Wurzelverlaufs (Wurzelsuchgrabung)
• Wurzelvorhänge
• Baumschutzzäune
• Überfahrungsschutz
• Neu- und Nachpflanzungen
• Bewässerung
• Überwachung des Wasserhaushaltes

Die Planung, Bauleitung und Abnahme von Baumpflegemaßnahmen im Rahmen von Hoch- oder Tiefbauprojekten tragen zu deren ordnungsgemäßen Durchführung und zur Kostenkontrolle bei.

